Aktuelles von der THR

Contemporary Worship Music

Vorlesungsreihe
Max Bühler im Gespräch mit dem Musiker Jonnes

Lobpreismusik – oder besser Contemporary Praise and Worship Music – prägt protestantische Gottesdienste in Deutschland und weltweit. Rund 50% aller Evangelischen Kirchen feiern sonntags zu Worship Musik und immerhin 25% aller Christ:innen. Obwohl in den USA die Forschung langsam Fahrt aufnimmt, wissen wir zu Geschichte, Theologie und Praxis von Worship in Deutschland bisher nur wenig Gesichertes. Doch gerade junge Menschen leben ihre Spiritualität in Gestalt dieser Musik.

Das war Grund genug, sich an der Theologischen Hochschule im Rahmen einer Vorlesungsreihe und einem Blockseminar mit dieser Thematik näher zu beschäftigen. Zu Gast war Ass.-Prof. Dr. Adam Perez von der Belmont-University. Er führte uns in vier spannenden Grundlagenvorträgen, die online auf unserem YouTube-Kanal abrufbar sind, in theologische Grundmotive ein. Dabei problematisierte er auch ausführlich die theologisch-emotionale Monotonie vieler Lobpreislieder und die ökonomischen Zwänge im Hintergrund. Im Seminar konnten wir dies anhand einschlägiger Texte vertiefen und kamen zu Themen wie Authentizität, Theologie der Texte und der spacial settings ins Gespräch.

Abgerundet wurde das Seminar zum einen durch einen spannenden Nachmittag mit dem christlichen Künstler Jonnes, der uns von seinem Zugang zur Musik und zum Komponieren erzählt hat. Zum anderen haben wir uns nach einem Gottesdienst in Metzingen mit der Gemeinde zur musikalischen Gestaltung ausgetauscht.

Zurück

Aktuelles aus der Hochschule