Soziale Arbeit und Diakonie
Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Ab Wintersemester 2024/2025 auch „duale" Studienplätze!
von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen fördern, damit sich die Welt verändert? Dann sind Sie bei diesem Bachelor-Studiengang genau richtig.
Er bietet praktische Einblicke und theoretische Grundlagen für eine Vielfalt an Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Neben Psychologie, Pädagogik und Soziologie spielt die Theologie in diesem Studiengang „Soziale Arbeit und Diakonie“ als orientierende Bezugswissenschaft eine wichtige Rolle.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt in allen Bereichen der Sozialen Arbeit und schafft vielfältige Berufsperspektiven. Die Verbindung des Studiengangs zu vielen diakonischen Einrichtungen bietet interessante Optionen für den späteren Berufseinstieg.
Der Studiengang Soziale Arbeit und Diakonie richtet sich an alle Interessent:innen; weder die Zugehörigkeit zur evangelisch-methodistischen Kirche noch zu einer anderen Kirche ist Voraussetzung für die Studienzulassung. Menschen anderer Religionen (Islam, Judentum, Hinduismus uam.) und Menschen ohne religiöses Bekenntnis sind in gleicher Weise willkommen.
Noch Fragen? Nehmen Sie an einer unserer Informationsveranstaltungen teil.
In diesem Studiengang wird das Studium der Grundlagen der „Sozialen Arbeit“ durch die diakonische und theologische Perspektive bereichert, weil Religion in vielen Lebenssituationen von Bedeutung ist und das Handeln von Menschen bestimmt.
Bei dem Spektrum der vorgestellten Handlungsfelder liegt ein Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendhilfe. Aber auch Alter, Gesundheit und besondere Lebenslagen kommen nicht zu kurz.
Weitere Merkmale des Studiengangs:
-
herausragende wissenschaftliche Expertise
-
erfahrene und inspirierende Praktiker*innen als Lehrpersonal
-
Vielfalt an Lehr- und Lernformen
-
digitale Medien
- kreative Projektarbeiten
Praxisprojekte und das Praktikumssemester bilden einen Schwerpunkt im Studiengang. Diakonische Träger und internationale Partner ermöglichen Praktika in unterschiedlichen Einrichtungen in der Region, in Deutschland und Europa.
Mit diesem Studiengang wird der staatlich anerkannte Bachelor of Arts in „Soziale Arbeit“ erworben.
Modulbereich I: Grundlagen und Rahmenbedingungen
1: Einführung in den Studiengang und wissenschaftliches Arbeiten
2: Geschichte der Sozialen Arbeit und der Diakonie
3: Pädagogik und Psychologie als Bezugswissenschaften
4: Biblische Bezüge Sozialer Arbeit und Diakonie
5: Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
6: Anthropologische und ethische Aspekte
7: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
8: Forschung in der Sozialen Arbeit und Diakonie
Modulbereich II: Methoden und Handlungsformen
9: Professionelles Handeln in Sozialer Arbeit und Diakonie
10: Methoden der Sozialen Arbeit und Diakonie
11: Kommunikation, Beratung und Seelsorge
12: Ästhetische und kulturelle Bildung und Medien
13: Gemeinwesen und Sozialraum
14: Organisation und Management Sozialer Arbeit
Modulbereich III: Zielgruppen und Handlungsfelder
15: Kindertagesbetreuung und Familienbildung
16: Jugendarbeit und Jugendbildung
17: Soziale Arbeit und Alter
18: Rechtliche Aspekte ausgewählter Handlungsfelder
19: Jugendsozialarbeit und Hilfen zur Erziehung
20: Soziale Arbeit und Gesundheit
21: Soziale Arbeit in besonderen Lebenslagen (z.B. Gewalt, Migration, Armut)
Modulbereich IV: Praxiserprobung und Praxisphasen
22: Praktisches Studiensemester (100 Tage, 4. Semester)
23: Studienbegleitendes Praxisprojekt (5./6. Semester)
Modulbereich V: Wahlbereich und Bachelorarbeit
24: Wahlmodul
25: Bachelorarbeit
Allgemeine Studienberatung
studienberatung.soziale-arbeit@th-reutlingen.de
Fachstudienberatung
Prof. Dr. Dorothea Hüsson
Tel. +49 (0) 7121 9259-21
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester incl. Praxissemester.
Den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs wird der akademische Titel eines Bachelor of Arts (B. A.) in „Soziale Arbeit“ verliehen.
- Fachhochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- beziehungsweise die entsprechenden Abschlüsse der jeweiligen Länder
- In besonderen Fällen ist auch eine Zulassung über berufliche Qualifikationen nach dem Landeshochschulgesetz möglich.
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Beruflich qualifizierte Bewerber und Bewerberinnen ohne Hochschulreife können nach dem Landeshochschulgesetz (LHG) und der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung (BerufsHZVO) Baden-Württemberg unter bestimmten Voraussetzungen zum Hochschulstudium zugelassen werden.
Zur Feststellung der Voraussetzungen sollten Sie sich zum 31. März des Jahres, in dem Sie voraussichtlich Ihr Studium aufnehmen, mit uns in Verbindung setzen.
Beratungsgespräch, Eignungsprüfung
Für beruflich Qualifizierte mit Meisterprüfung oder einer gleichwertigen Fortbildung ist ein Beratungsgespräch an der Hochschule vorgesehen. Sonstige beruflich Qualifizierte haben bei gegebenen Voraussetzungen zusätzlich eine Eignungsprüfung abzulegen. Sie wird jeweils im Mai/Juni vor Aufnahme des Studiums von uns abgenommen.
Als Variante zum Vollzeitstudium wird ab Wintersemester 2024/25 ermöglicht, „Soziale Arbeit und Diakonie“ dual zu studieren.
Gründe, diese Variante zu wählen, können vielfältig sein:
- „ich muss / möchte Geld verdienen während des Studiums“
- „wenn ich schon neben dem Studium arbeite, dann lieber gleich in der Sozialen Arbeit und Diakonie“
- „ich möchte das Erlernte gleich anwenden und Theorie und Praxis verbinden“
- „ich möchte schon Erfahrungen bei einem möglichen attraktiven Arbeitgeber machen“
Wie unterscheidet sich die duale Variante?
Während der Vorlesungszeit arbeiten die Studierenden i.d.R. zwei Tage pro Woche in ihrer Praxisstelle und nehmen an 3 Tagen gemeinsam mit den Vollzeitstudierenden an den Lehrveranstaltungen teil, in der vorlesungsfreien Zeit i.d.R. 3 Tage pro Woche in der Praxisstelle und bringen 2 Tage für das Studium auf.
Um das zu ermöglichen, werden
- alle Praxisteile des Studiums (ca. 1000 Stunden) in die Praxiszeit gelegt, Es gibt also kein Praxissemester, sondern auf die gesamte Studienzeit verteilte Praxiserfahrung.
- Die Vorbereitung und Durchführung der Prüfungsleistungen (Kolloquien, Referate und Hausarbeiten) werden in die vorlesungsfreie Zeit verlegt.
- Einzelne Lehrveranstaltungen werden als Blockseminare oder asynchron und digital in die vorlesungsfreie Zeit verlegt.
Das Modulhandbuch mit allen Studieninhalten und Prüfungsformen gilt für beide Studienformen.
Was muss ich in welcher Reihenfolge tun, um dual zu studieren?
- Ich bewerbe mich an der THR für den Studiengang „Soziale Arbeit und Diakonie“ und gebe als Zusatz an „dual“.
- Ich suche eine Praxisstelle. Ich bewerbe mich direkt bei den Praxisstellen und verweise auf die THR.
Angebote für eine Praxisstelle bei der BruderhausDiakonie gibt es hier. - Ich schließe einen „Studienvertrag“ mit der Praxisstelle ab.
- Diesen reiche ich zur Zulassung und Immatrikulation bei der Theologischen Hochschule Reutlingen ein.
Der Bachelor-Studiengang qualifiziert für eine Berufstätigkeit im gesamten Bereich der Sozialen Arbeit. Die berufsrechtliche Eignung wurde durch das Sozialministerium festgestellt. Für Stellen in der Diakonie ist der Abschluss besonders gut geeignet. Den Zugang zum Diakon*inn*enamt regelt jede Kirche eigenständig. Gleichzeitig legt der Bachelor-Studiengang die Grundlagen für ein vertiefendes Master-Studium der Sozialen Arbeit oder verwandten Studienfächern.
Als private, gemeinnützige Hochschule werden wir nicht staatlich gefördert und finanzieren deshalb einen Teil des Studiengangs durch Studiengebühren.
Studiengebühren betragen je nach persönlicher finanzieller Situation 110–310 € monatlich. Eine Ermäßigung kann in Form eines Stipendiums bei der Bewerbung vor Studienbeginn oder während des Studiums beantragt werden (dieser Link führt zur Stipendienordnung).
Ein Semesterbeitrag wird für die Hochschulverwaltung erhoben: 90 € pro Semester (dh. 15 € pro Monat)
Studentisches Engagement (also Mitarbeit in Selbstverwaltung und stud. Diensten) wird mit bis zu 50 € / Monat vergütet.
Zimmer auf dem Campus werden für Studierende der THR um ca. 50 € pro Monat günstiger vermietet.
Beispielrechnung (pro Monat)
Studiengebühr ermäßigt: 110 €
Semestergebühr: 15 €
studentisches Engagement (z.B. Vertrauensstudent*in / Kaffeebar): -50 €
Mietreduzierung für Zimmer auf dem Campus: -50 €
Monatliche Belastung: 25 €
Stiftungsprofessur für Soziale Arbeit und Diakonie
Bibliothek für Soziale Arbeit und Diakonie
Die innovative Entwicklung dieses Studiengangs wird als Projekt „Soziale Arbeit - interdisziplinär“, (Fördernummer: FRFMM-777/2022; Projektnummer: FR- 1223/2022) von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Programm „Freiraum“ mit 90.000 Euro gefördert.
Studienbeginn und Bewerbung sind jeweils zum Wintersemester möglich.
Bewerbungsunterlagen sind online einzureichen.
Zwei Studentinnen unserer Hochschule haben ein Stipendium von einem Begabtenförderungswerk. In diesem Info-Dokument sind Informationen zu u.a. dem Studienwerk, der Förderung und dem Bewerbungsverfahren zusammengefasst.
Copyright-Hinweise
Kopfbild: ©Robert Kneschke - stock.adobe.com
Ein besonderer Studiengang: nemanfoto@gmail.com
Cover Flyer: ©Robert Kneschke - stock.adobe.com
Dorothea Hüsson: Privat