Termine und Links der nächsten Livestreams

Livestreams über Zoom

Livebilder vom aktuellen Bauvorhaben

Bilder vom Bauvorhaben (ca. alle 5 Minuten aktualisiert)

Aufzeichnungen von Veranstaltungen

Die Aufzeichnungen von Veranstaltungen der vergangenen Jahre stehen chronologisch sortiert auf dieser Seite und auf dem YouTube Kanal der THR zur Verfügung. 

2022

09.12.2022: 19:00 Uhr
Prof. Dr. Jörg Rieger
Öffentlicher Vortrag

© Theologische Hochschule Reutlingen

03.10.2022: 18:00 Uhr
Eröffnungsgottesdienst mit Pastor Christian Voller-Morgenstern
Gottesdienst
Dauer: 56:30

16.05.2022: 18:00 Uhr
Festakt zum Rektorenwechsel
Veranstaltung
Dauer: 2:35:42

2021

12.11.2021 – 10:00 Uhr
»Benediktinische Spiritualität«
Pater Anselm Grün

Vortrag
Dauer: 48:04

28.10.2021 – 19:30 Uhr
Antrittsvorlesung »Beziehung als Ressource für Entwicklung - Chance für Soziale Arbeit und Diakonie«
Prof. Dr. Dorothea Hüsson
Vorlesung
Dauer: 47:20

Eröffnungsgottesdienst zum Studienjahr 2021/2022 (3.10.2021)
Predigt: Superintendentin Dorothea Lorenz
Veranstaltungstyp: Gottesdienst
Dauer: 50:21

Abschiedsvorlesung „Gerechtigkeit als Christusförmigkeit“ (22.07.2021)
Referent: Prof. Dr. Roland Gebauer
Dauer: 56:02
Veranstaltungstyp: Vortrag
Handout zur Vorlesung

„MEDIEN – mach(T)en – wirklichKEIT“ von Algorithmus und Wirklichkeit (16.06.2021)
Dauer: 50:47
Referentinnen: Prof. Anja Hartmann, Professorin für Audiovisuelle Medien und Prof. Dr. Gabriela Tullius, Professorin für Interaktive und Kooperative Systeme
lehren an der Hochschule Reutlingen in den Studiengängen Medien- und Kommunikationsinformatik sowie Human-Centered Computing.
Veranstaltungstyp: Vortrag

Informationspopulismus: Digitale Echokammern – degenerierter Debattenraum? (19.05.2021)
Dauer: 47:24
Referent: Prof. Dr. Bodo Herzog lehrt Makroökonomik (Geldtheorie) an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen.
Veranstaltungstyp: Vortrag

Wie bilde ich mir eine Meinung? (05.05.2021)
Dauer: 48:35
Referentin: Prof. Dr. phil. Petra Grimm, Professorin für Medienforschung und Kommunikationswissenschaft sowie Ethikbeauftragte an der Hochschule der Medien, Stuttgart
Veranstaltungstyp: Vortrag

2020

Der Mensch und die Corona-Pandemie: Wer sind wir? Wer wollen wir sein? (16.12.2020)
Dauer: 01:06:55
Referent: Prof. Dr. Stephan von Twardowski, Systematische Theologie, Prof. Christof Voigt, Philosophie und biblische Sprachen, an der Theologische Hochschule Reutlingen
Veranstaltungstyp: Vortrag

Führung in der (Corona)-Krise (9.12.2020)
Dauer: 34:45
Referent: Prof. Dr. jur. Bernd E. Banke, Professor für Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsethik an der Hochschule Reutlingen, Leiter des Instituts für Wirtschaftsethik, Wertemanagement und Compliance (IWWC)
Veranstaltungstyp: Vortrag

Der "etwas andere" akademische Festakt "Theologie und Biographie" (2.12.2020)
Dauer: 1:43:31
Der Festakt wurde anlässlich des 80. Geburtstags von Bischof em. Dr. Walter Klaiber und Dr. Manfred Marquardt aufgezeichnet.
Veranstaltungstyp: Impuls-Vorträge und Interview

Wo war/ist die Kirche in der Corona-Krise? (25.11.2020)
Dauer: 33:56
Referentin: Gabriele Arnold, Prälatin, Vorsitzende der Ev. Müttergenesung in Württemberg und der Ev. Telefonseelsorge in Stuttgart sowie Stiftungsratsvorsitzende der ev. Diakonissenanstalt Stuttgart.
Veranstaltungstyp: Vortrag

Schulterschluss einer neuen politischen Rechten in Zeiten von Corona? (18.11.2020)
Dauer: 49:02
Referent: Hans Probst, Referent der Evangelischen Landeskirche Württemberg für die Themen Populismus und Extremismus
Veranstaltungstyp: Vortrag

Das Corona-Wörterbuch. Über die Macht der Sprache in politischen Debatten (4.11.2020)
Dauer: 1:33:30
Referent: Dr. Eric Wallis, Sprachwissenschaftler und Kampagnenberater. Er arbeitet für Greenpeace. Als @Wortgucker bloggt er über Sprache und politisches Framing
Veranstaltungstyp: Vortrag
Hinweis: Zu Beginn ist der Ton sehr leise, das verbessert sich ab etwa Minute 17:00.

"Wer wir sind. Erinnerungen an die Kirche in der DDR als Gegenwartsfragen" (5.10.2020)
Dauer: 51:40
Referent: Dr. Christian Lehnert, Theologe und Schriftsteller, Leiter des Liturgiewissenschaftliche Instituts an der Universität Leipzig
Veranstaltungstyp: Vortrag

2019

"Wege christlicher Spiritualität" (8.11.2019)
Dauer: 1:29:07
Referent: Pater Anselm Grün, Mitglied des Benediktinerordens, promovierter Theologe, Betriebs- und Volkswirt und Buchautor
Veranstaltungstyp: Vortrag

"Geld und Gott - was unser Leben antreibt" (22.10.2019)
Dauer: 1:37:39
DiskutantInnen: Prof. Dr. Ulrich Duchrow, Dr. Daniela Eberspächer-Roth, Prof. Dr. Bodo Herzog
Moderation: Prof. Christof Voigt
Veranstaltungstyp: Podiumsdiskussion

"Ein Leben im Widerspruch - Theologie und Biographie bei Karl Barth" (07.10.2019)
Dauer: 1:04:36
Referentin: Prof. Dr. Christiane Tietz, Universität Zürich
Veranstaltungstyp: Vorlesung

"Keine Religion außer sozialer Religion" - Teil 1 und Teil2 (28.06.2019)
Dauer insgesamt: 47:11
Referent: Prof. Dr. Jörg Rieger, Vanderbilt University (USA)
Veranstaltungstyp: Vortrag

Blockseminar "Identität und Dialog" (26. - 28.06.2019)
Veranstaltungstyp: Tagung mit Vorträgen und Podiumsdiskussion

Studium Generale: "Und was wird aus uns? Künstliche Intelligenz und das Selbstverständnis des Menschen" (08.05.2019)
Dauer: 1:16:05
Referent: Prof. Dr. Stephan von Twardowski, THR
Veranstaltungstyp: Vortrag