Aktuelles von der THR

Berufung Dr. Marziyeh Bakhshizadeh und Dr. Esther Merget.

Personalia
Portraits von Dr. Marziyeh Bakhshizadeh (links) und Dr. Esther Merget (rechts) © Privat

Die Theologische Hochschule Reutlingen (THR) beruft auf das Wintersemester 2023/24 gleich zwei neue Professorinnen. Beide werden im neuen Studiengang »Soziale Arbeit und Diakonie« tätig sein und zu je 50% die beiden Lehrstühle »Theorien, Methoden und Konzepte im Kontext der Generationen« und »Theorien, Methoden und Konzepte im Kontext gesellschaftlicher Diversität« übernehmen.

 

Portrait von Dr. Marziyeh Bakhshizadeh © Privat
Dr. Marziyeh Bakhshizadeh

Dr. Marziyeh Bakhshizadeh hat nach ihrem Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Teheran (Iran) an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum promoviert mit einer Arbeit über »Women’s Rights in Different Interpretations of Islam in Iran after the 1979« und arbeitet seit 2016 an der Hochschule Rhein-Waal in der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie im Studienprogramm Gender and Diversity. Zudem ist sie gegenwärtig unter anderem in der sozialpädagogischen Betreuung von Flüchtlingsgemeinschaftsunterkünften tätig. Für Dr. Bakhshizadeh ist die ganzheitliche Entwicklung persönlicher, sozialer und geistiger Kompetenz das Ziel von Lehre und Ausbildung, und zwar durch die Verbindungen von Theorie und Praxis, Glaube und Wissenschaft, Werteorientierung und akademischer Breite.

 

Portrait Dr. Esther Merget © Privat
Dr. Esther Merget

Dr. Esther Merget hat nach ihrer Ausbildungen zur Sozialassistentin und zur Erzieherin an der Fachhochschule Kiel Erziehung und Bildung im Kindesalter studiert und danach am Karlsruher Institut für Technologie Allgemeine Pädagogik. Seit 2016 arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd mit Schwerpunkt Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Forschungsprojekten zum Thema Selbstkonzeptentwicklung von Kindern. Ihre Dissertation trägt den Titel »Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern – Einfluss der unterschiedlichen Rahmenbedingungen in Krippe und Familie« und wurde 2022 erfolgreich abgeschlossen. Dr. Merget kennt die Theologische Hochschule Reutlingen bereits aufgrund eines Lehrauftrags und möchte in ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit besonders die aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen einbeziehen, um die Studierenden praxisnah auf ihre späteren Tätigkeiten im Feld der Sozialen Arbeit und Diakonie vorzubereiten.

 

Die Theologische Hochschule Reutlingen freut sich auf die Zusammenarbeit mit den beiden neuen Kolleginnen und ist stolz darauf, dass es ihr gelungen ist, mit den beiden Jungprofessorinnen zwei namhafte Persönlichkeiten für ihren Ausbildungsort zu gewinnen.

Zurück

Aktuelles aus der Hochschule