Disseration Maximilian Bühler
Personalia

Mit grosser Freude gibt die Theologische Hochschule bekannt, dass die Dissertation von Maximilian Bühler, neuer Professor für Praktische Theologie (Lehrstuhl 1) im September veröffentlicht wird.
Bühler untersucht Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche. Auch wenn diese für die meisten Menschen nur marginal in Erscheinung treten, so sind sie für den pastoralen Alltag von grosser Bedeutung, denn Abdankungen und Beerdigungen gehören zum Kerngeschäft der Kirchen. Und im Gegensatz etwa zu Taufgesprächen ist der Anlass kein fröhlicher und muss entsprechend empathisch und professionell gestaltet werden. Dieser Frage geht die Arbeit von Bühler nach.
Wenn Menschen sterben, treffen Angehörige und Freunde sie mit professionellen Ritualleitenden in Bestattungsgesprächen aufeinander, um vom Leben und Sterben zu erzählen und um den Abschied zu gestalten. Durch den Wandel der Bestattungskultur sind Bedeutung und Komplexität dieser Gespräche gestiegen. Die Gestaltung einer Bestattung soll besonders, soll biographisch passend sein.
Bühlers qualitativ-empirische Studie untersucht gesprächsanalytisch, wie erzählerische und ritualgestalterische Bezugsprobleme von den Beteiligten kommunikativ gelöst werden und welche Konflikt- bzw. Lösungspotenziale bestehen. Dies zielt auf die Arbeit an einer empirisch grundgelegten Praktischen Theologie des Bestattungsgesprächs.
Die Dissertation erscheint Ende September in der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Zum Autor: Maximilian Bühler, Dr. theol., Jahrgang 1988, studierte Evangelische Theologie in Mainz, Heidelberg, Reutlingen, Kopenhagen und an der Yale Divinity School. 2022 wurde er an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg promoviert. Er ist Mitglied im Arbeitskreis empirische Religionsforschung e.V. Gegenwärtig ist er Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche in Darmstadt und wird im Oktober 2023 den Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Reutlingen übernehmen.