Aktuelles von der THR

DAAD Preis der THR verliehen

Preisverleihung
Hala Kabbani erhält den DAAD-Förderpreis 2024

Hala Kabbani erhält den DAAD-Förderpreis 2024 der Theologischen Hochschule Reutlingen

Im Rahmen des Internationalen Festes der Theologischen Hochschule Reutlingen am 11. Dezember 2024 fand die Verleihung des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgeschriebenen DAAD-Preises 2024 statt, den die Hochschule an einen oder eine ihrer internationalen Studierenden vergeben kann.

Der DAAD ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen. Er fördert mit öffentlichen Mitteln die internationale akademische Zusammenarbeit, insbesondere den Austausch von Studierenden und Wissenschaftler:innen.

Die Theologische Hochschule Reutlingen ist bereits durch ihre Anbindung an die weltweite Evangelisch-methodistische Kirche international aufgestellt. Studierende aus verschiedenen Ländern sollen gefördert werden und eine offene, einladende Hochschulgemeinschaft erleben und mitgestalten können, in der interkulturelles Lernen zu einem Kernbestand der Ausbildung gehört.

Die derzeitig etwa 140 eingeschriebenen Studierenden in den Fächern Soziale Arbeit und Diakonie (B.A.), Theologie (B.A. und M.A.) und Christliche Spiritualität im Kontext verschiedener Religionen und Kulturen (M.A.) kommen überwiegend aus Deutschland. Aber auch Studierende und Lehrende etwa aus dem Iran, aus Syrien, aus der Schweiz, aus Südkorea oder mit Wurzeln in der Türkei prägen das Campusleben und den akademischen Betrieb. Die Gruppe der internationalen Studierenden unter der Begleitung von Prof. Marziyeh Bakhshizadeh und Prof. Stephan von Twardowski trifft sich regelmäßig zum Austausch über Studien- und Lebenserfahrungen, zur gegenseitigen Unterstützung und Förderung und zur Organisation von hochschulweiten interkulturellen Veranstaltungen wie dem internationalen Fest.

Der DAAD fördert u. a. allgemeine und fachbezogene Betreuungsmaßnahmen sowie die Schaffung von gastfreundlichen und leistungsfördernden Rahmenbedingungen an Hochschulen in Deutschland für internationale Studierende – Studierende also, die über eine andere Staatbürgerschaft als die deutsche verfügen und ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben.

Mit dem DAAD-Preis sollen herausragende internationale Studierende ausgezeichnet werden, die sich sowohl durch besondere akademische Leistungen als auch bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben.

Nach genauer Prüfung der Kandidat:innen und einem einstimmigen Beschluss der Prüfungskommission verlieh die Theologische Hochschule Reutlingen den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis 2024 an Hala Kabbani, Studentin der Sozialen Arbeit und Diakonie (B.A.) im 5. Semester. Hala Kabbani wurde 1992 in Syrien geboren. Ihre sehr guten Studienleistungen zeichnen sie ebenso aus wie ihr hohes gesellschaftlich-soziales Engagement, das auch in der Hochschule erfahrbar ist, wie Rektor Prof. Christof Voigt bei der Preisverleihung deutlich werden ließ.

Im vergangenen Sommersemester absolvierte Hala Kabbani ihr Praxissemester beim Jugendamt Reutlingen, wo sie seither weiterhin einmal in der Woche tätig ist. Besonders der interkulturelle Austausch und die Arbeit mit Menschen, die in schwierigen sozialen Verhältnissen leben, liegen ihr am Herzen. Sie sieht darin eine bedeutende Aufgabe, die sie mit Leidenschaft und Engagement verfolgt. Nach der Preisverleihung betonte Hala Kabbani: „Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. Sie gibt mir nicht nur neue Motivation, sondern ist auch eine große Unterstützung, die ich vollständig dafür einsetzen möchte, mich akademisch und beruflich weiterzuentwickeln. Sie bestärkt mich darin, weiterhin engagiert zu arbeiten und meinen Weg in der sozialen und akademischen Arbeit fortzusetzen.“

Die Hochschulgemeinschaft freut sich mit der Preisträgerin über diese besondere Auszeichnung. (SvT)

Zurück

Aktuelles aus der Hochschule