Abschlussfest und Abschlussfeier
Nachlese

Abschlussfest und Abschlussfeier
Das Jahr ist zu Ende, und dies mitten im Sommer. Am Ende des Sommersemesters gilt es jeweils, ordentlich zu feiern und auch Abschied zu nehmen.
Der Mittwochabend gehört jeweils den Studierenden und der Abschlussparty, der Donnerstag den scheidenden Professoren (zur Abschiedsvorlesung von Holger Eschmann vgl. den separaten Artikel) und der Freitagmorgen denen, die ihr Diplom bekommen und damit ihr Studium beendet haben.
Die Beachparty »Theology Island« fand auf dem Parkplatz vor dem alten Wohnhaus Schempp statt, was etwas öde klingt, aber am Ende weder dem Spass noch der Freude geschadet hat. Planung ist gut, und den Rest improvisieren wir – wie könnte es auch anders sein mitten im Umbau des Campus.
Am Freitag Morgen folgte die Diplomfeier in der Kreuzkirche gleich um die Ecke. Geleitet wird sie wie jedes Jahr vom Rektor höchstpersönlich, begleitet von einer Combo um die beiden praktischen Professoren Eschmann und Härtner. In seiner in üblicher Eloquenz vorgetragenen Ansprache zur Gerechtigkeit Gottes betonte Rektor Voigt, dass diese auf keinen Fall mit dem persönlichen Wohlergehen verwechselt werden dürfe, in Deutschland ohnehin nicht. Selbstbezogenheit blickt höchsten bis zu den eigenen Schuhen, während der Glaube in der Gerechtigkeit Gottes eine Gabe sieht, die uns aus der Transzendenz zufällt, ohne dass wir sie verdient hätten – und ohne, dass unsere konkreten Lebensumstände ein Hinweis auf sie zu sein haben.
Im Verlauf der Feier sind die Absolvent:innen der verschiedenen Studiengänge gewürdigt worden: Nicola Gualano, Gabriele Horn-Merz, Simon Kurfess, Emanuel Liechti, Moritz Schmidt, Peter Schneiß und Felix Süß als Bachelor der Theologie, Matthias Althöfer Linnea Götz, Michael Roth und Annette Schöllhorn als Master der Theologie und als Master der Spiritualität Christine Hassing, Sylvia Minder, Jörg Piesch und Benjamin Pohl. Eine herzliche Gratulation des Professoriums der THR ergeht an sie alle.
Und am Ende musste Abschied genommen werden von langjährigen Mitarbeitenden: Von Holger Eschmann als Professor für Praktische Theologie, Berenike Keppler-Rau als Sprecherzieherin, Michael Roth aus der digitalen Öffentlichkeitsarbeit und schließlich auch von Ursula Küchler, unserer langjährigen Hauswirtschafterin. Allen gilt ein herzlicher Dank für ihre lange und intensive Arbeit.
Und wie immer: Nach dem Gottesdienst wird gegessen, Weisswurst (karnal und vegan) und Bretzeln, auch dies ein Ritual, dessen Anfänge wohl in den fernen Zeiten paradiesischer Urgeschichte zu finden sind. So nimmt ein langes Jahr, das gewöhnlich begann, in der Mitte mit dem Auszug aus dem Lehrgebäude unterbrochen wurde und mit provisorischen Hörsälen, einer minimalistischen Bibliothek und einer Parkplatzfeier endete, einen guten Ausgang.
-
»Theology Island« - Impressionen © THR -
»Theology Island« - Impressionen © THR -
»Theology Island« - Impressionen © THR -
Absolvent:innen Bachelor Theologie © THR -
Absolvent:innen Master Theologie © THR -
Absolvent:innen Master Theologie © THR -
Dank an ehemalige Angestellte © THR -
Die Musik Combo © THR -
Abschlussworte der Absolvent:innen (Bachelor Theologie) © THR